Ein schöner Rasen braucht Pflege.
Ein wunderschöner grüner Teppich lädt zum Entspannen und Spielen ein und verleiht dem Aussenbereich ein gepflegtes Aussehen. Um einen schönen Rasen zu erhalten, ist es jedoch wichtig, ein paar grundlegende Schritte zu befolgen.
Häufig braucht es noch Arbeiten wie das aerifizieren (erstellen von "Löchern" im Rasen welche dann ausgesandet werden) oder verticutieren (Moos entfernen) um den Rasen im grünen Bereich zu halten.
Speziell beim aerifizieren sind die Erfolge beträchtlich. Denn oft ist die Rasentragschicht nach einem Sommer von der Benützung her sehr verdichtet. Der Gas- und Wasseraustausch ist schlecht gewährleistet, wodurch die Wurzeln trotz Dünger nicht optimal wachsen können. Mit den Löchern bring man wieder Luft vermehrt zu den Wurzeln, womit sich diese dann besser entfalten können. Dies überträgt sich dann wiederum auf das Erscheinungsbild des Rasens.
Warum wird dieser Vorgang nicht häufiger gemacht?
Dazu braucht es eine professionelle kleine und wendige Aerifiziermaschine, die nicht blos Löcher in die Erde presst, sondern Erdzapfen aus der Erde heraussticht. Zudem muss man bedenken, dass das aerifizieren in eine Jahreszeit fällt wo der Landschaftsgärtner meistens mit Arbeiten ausgelastet ist und sich somit oft nicht die Zeit nimmt, den Rasen auch noch zu aerifizieren.
Wir empfehlen ein aerifiziern speziell dann, wenn in den letzten Jahren ein verticutieren nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat. Hat man jedoch einen Rasenroboter, muss man bedenken, dass dabei die in der Erde verlegten Litzen beschädigt werden können.
Eine Sanierungsvariante ist auch das übersäen eines bestehenden Rasens, was jedoch nur zu gewissen Jahreszeiten erfolgsversprechend ist. Hierzu haben wir eine neuartige Maschine, welche bei mittleren und grösseren Flächen zum Einsatz kommt. Die Maschine erledigt das Verticutieren, Einsähen, Samen Einarbeiten und Anpressen in einem Arbeitsgang und ist dadurch eine sehr günstige Variante einer Rasensanierung.
Unkrautbehandlung
Zudem keimen auch nebst dem normalen Rasensamen die unliebsamen Unkräuter welche es zu behandeln gilt.
Solche Unkrautbehandlungen werden von uns oft in einem Turnus erledigt. Das heisst, es wird an einem geeigneten Tag, bei mehreren Kunden mit einer vorgefertigten Spritzbrühe in einem Druckfass vorbeigegangen und der Rasen gegen die Unkräuter behandelt.
Wir werden oft gefragt: Warum hat mein Rasen jetzt Unkräuter welcher er vorher niemals hatte?
Unkrautsamen werden eingeflogen oder sind bereits dutzende Jahre im Boden und warten nur darauf, bis die Bedingungen für sie stimmen. Ein Quadratmeter Erde kann mehrere Tausend Unkrautsamen aufweisen.
So geschehen z.B. im Sommer 2015. Plötzlich kam explosionsartig das Hirsengras zum Vorschein.
Lange anhaltende hohe Temperaturen, Trockenheit und vor allem kahle Stellen im Rasen, begünstigten dieses Wachstum enorm.
Da hilft nur eins... den Rasenprofi anfragen.
044 804 10 70
Die beste Jahreszeit um den Rasen zu sanieren ist von April bis Juni, sowie September bis Oktober. Auf die jeweiligen Wetterschwankungen ist jedoch immer zu achten, da nur das Wetter den idealen Zeitpunkt bestimmt.
Melden Sie sich genug früh an, denn die Sanierungszeiten sind oft kürzer als man denkt und der nächste Regen kommt meistens auch früher als gewollt.
Genug vom Rasen? Wie wärs mit einer Blumenwiese ? Schauen Sie sich das Video vom Gärtnermeisterverband an.
Da wir seit Jahren viele Liegenschaften und auch die Fussballplätze des FC Klotens unterhalten, haben wir uns ein grossses Fachwissen an Rasenpflege angeeignet. Wir mähen sämtliche Flächen; kleine Hausgarten, grössere Überbauungen, Firmenliegenschaften sowie Fussballplätze.
Für jede Fläche haben wir die passende Maschine im Einsatz.
Rollrasen sind Rasenflächen, welche auf Rollen geliefert und vor Ort verlegt werden. Diese Variante ist teurer als die der klassischen Ansaat, jedoch bietet sie viele
Vorteile:
Nachteile:
Empfehlung:
Bei kleineren und privaten Rasenflächen den Rollrasen verwenden und bei grösseren und weniger repräsentativen Flächen die Ansaat bevorzugen